Partner-Organisationen

TRIEBWERK ist eines der führenden Unternehmen in Deutschland für Beratung, Bildung und Planung im Bereich der regenerativen Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft. Alle Leistungen von der Ideenentwicklung bis zur Projektumsetzung im Feld, Beratung und Monitoring werden angeboten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf ganzheitlich geplanten Agroforstsystemen und Tierhaltung. Neben der Arbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben bietet TRIEBWERK interdisziplinäre Bildungsformate für unterschiedliche Zielgruppen wie Studierende, Praktiker, Berater, Forscher und Politiker an. Seit 2021 gibt es in der Nähe von Eschwege in Hessen einen Lighthouse-Betrieb, der als Plattform für zukunftsorientierte, praxisnahe Forschung und Bildung dient.

Seit 2008 stellt sich CEFE International Ltd. den Herausforderungen in den Bereichen wirtschaftliche, ländliche und präventive Friedensentwicklung, berufliche Bildung, Förderung des Privatsektors, Reform des öffentlichen Sektors, Finanzmanagement und Währungspolitik. CEFE (Competency based Economies through Formation of Entrepreneurs) ist ein umfassendes Paket von Schulungsinstrumenten, das darauf abzielt, durch erfahrungsbasierte Lernmethoden positive Veränderungen in verschiedenen Entwicklungsprozessen anzuregen. Es bietet eine hochgradig partizipative, handlungsorientierte Ausbildung in allen Bereichen, die mit dem Unternehmertum und der Entwicklung des Privatsektors zusammenhängen.
Neben der Durchführung von CEFE-Trainings führt CEFE International kurz-, mittel- und langfristige Projekte in verschiedenen Bereichen der Entwicklungszusammenarbeit mit und für verschiedene öffentliche und private Geber, Akteure und Ministerien durch.

Oekozenter Pafendall ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat. Gegründet auf Initiative der Umwelt-NGO Mouvement Ecologique und in enger Zusammenarbeit mit der Lëtzebuerger Landjugend a Jongbaueren (LLJ), war Oekozenter Pafendall die erste Organisation in Luxemburg, die ökologische Landwirtschaftsberatung anbot. Es blickt auf 35 Jahre Erfahrung in der Beratung von Landwirten zu nachhaltigen Produktionsmethoden, in der Durchführung von Pilotprojekten und Feldversuchen mit alternativen Anbaukulturen und in der Förderung regionaler Ernährungssysteme zurück.
Darüber hinaus führt das Oekozenter Pafendall verschiedene Projekte durch und berät Einzelpersonen, Gemeinden, öffentliche und private Organisationen zur Förderung des Klimaschutzes, der Energie- und Ressourceneffizienz in Bereichen wie Gebäude und Bau, Veranstaltungen und Tourismus. Das Oekozenter Pafendall ist ein offiziell akkreditierter Anbieter von Berufsausbildungen. Seine Räumlichkeiten beherbergen vier weitere luxemburgische NROs und umfassen eine Bibliothek und ein Dokumentationszentrum.

Der Bio-Bauernhof Probio liegt 40 km südlich von Brünn. Seit 2007 bewirtschaftet er 355 ha Ackerland im ökologischen Landbau, der hier nicht nur als Lebensmittelproduktion, sondern auch als öffentliche Dienstleistung wahrgenommen wird.
Auf dem Bio-Bauernhof wächst Weizen, Dinkel, Rotweizen, Einkorn, Emmer, Nackthafer, Buchweizen, Sorghum, Erbsen, Klee, Luzerne, etc. Ekofarma PROBIO mästet Schweine und hält Schafe als Weidevieh.
Vorrangig ist ein gesunder und fruchtbarer Boden. Ekofarma PROBIO organisiert thematische Bildungsveranstaltungen für Landwirte, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Die zweite Priorität ist eine gesunde Landschaft. Regelmäßig werden verschiedene Arten von Vogelkästen zur Unterstützung von Feldvögeln angebracht. Während der Wintersaison können Sie auf einigen unserer Felder Sitzstangen für Greifvögel sehen. Jedes Jahr werden rund um die von uns bewirtschafteten Felder Bäume gepflanzt. Über 5 Hektar der Felder wurden für die Anpflanzung von Blühstreifen zur Förderung von Insekten und Kleintieren reserviert.

…ist eine Gruppe in der Tschechischen Republik, die die Menschen vor Ort wieder mit lokalen Lebensmitteln in Verbindung bringt und sie mit Informationen, Inspiration und Energie für ihre eigenen Aktivitäten versorgt durch die Nutzung von Expert*innenenwissen und Schaffung von Beispielen für unterschiedliche Lebensstile.
Die Entwicklung lokaler Lebensmittelsysteme auf der Grundlage eines liebevollen Umgangs mit der Landschaft und gerechter Beziehungen zwischen Landwirten und Verbrauchern liegt im Vordergrund. Das Ziel ist, Menschen Lebensmittel genießen zu lassen.
AMPI bietet Beratungsdienste für Landwirt*innen und Verbraucher*innen an, die sich hauptsächlich auf die Entwicklung von umwelt- und sozialverträglichen lokalen Lebensmittelsystemen und deren Vernetzung konzentrieren. Umweltverträgliche Bildung, Ausbildung und Förderung – von Programmen für Kinder, Schüler*innen und Erwachsene.

Dudel-Agri ist ein biologischer Familienbetrieb in dritter Generation im Südwesten von Luxemburg. Er bewirtschaftet fast 100 Hektar Acker- und Grünland. Sein Hauptzweig ist die Masthähnchenproduktion. Die Familie verarbeitet etwa die Hälfte ihrer Hühner zu verschiedenen Geflügelprodukten, die sie im eigenen Hofladen und an Spezialitätengeschäfte, Restaurants und Kantinen verkauft. Der Betrieb hat eine eigene Firma, Dudel-Magie (www.dudelmagie.lu), gegründet, um seine eigenen Produkte zu vermarkten, darunter Eier und hausgemachte Pasta.
Im Jahr 2014 wurde Dudel-Magie mit dem Bio-Agrar-Preis in der Kategorie „Verarbeitung von Bioprodukten“ ausgezeichnet. Im Jahr 2018 erhielt der Betriebsleiter Luc Emering den Ceres-Preis für den Junglandwirt des Jahres. Der Betrieb ist Mitglied der Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg, einer Vereinigung von Biobauern in Luxemburg. Als Demonstrationsbetrieb und Multiplikator empfängt der Hof regelmäßig andere Landwirt*innen und Besucher*innen, um innovative Produktionsmethoden vorzustellen. Mit Hilfe einer Holzhackschnitzelanlage und Sonnenkollektoren bemüht sich der Betrieb, seine CO2-Emissionen so gering wie möglich zu halten.

Wir erfinden, gestalten und leben die Landwirtschaft von morgen. Die Klimakrise stellt die Landwirtschaft vor neue, unbekannte Herausforderungen. Klimaschutz und Klimaanpassung erfordern ein Umdenken in allen Bereichen. Wir wollen Betriebsleiter*innen, Beratern und anderen Akteuren in der Landwirtschaft helfen, in dieser unsicheren und komplexen Situation nachhaltige und robuste Strategien zu entwickeln.
https://hof-tolle.de
Assoziierte Partner
Luxemburg

http://jongbaueren.lu

www.krautgaart.com

www.lta.lu

https://ibla.lu/en/
Germany

organic farms.
https://www.abl-ev.de/start

https://www.bioland.de/

www.bodensee-stiftung.org

https://rieckens-landmilch.de/

Anbau e. V.
https://biozyklisch-vegan.org/

https://www.werragut.de/

https://ziel-sh.de/

https://www.voel-hessen.de/

https://www.voel-hessen.de/

https://www.bodenoekologie.com/

Ganzheitliche Betriebsberatung mit Schwerpunkt auf Milchvieh-Fütterung. Ziel ist es, den landwirtschaftlichen Kreislauf in Balance zu bringen.
https://www.mmb-milchkuh.de/